Diesen Mailaustausch mit einem (nicht wirklich) Kunden und David aus unserem Kundenservice möchten wir Euch nicht vorenthalten:
eMail an uns:
Die Bestellung, die sie auch per e-mail bestätigt haben, war eigentlich nach ihrer webseite auf heute mit dem express vor 12 uhr zu liefern, sie ist jedoch nicht angekommen. Bitte klären sie mich auf.
So eine eMail ist erstmal immer sehr unangenehm, denn wahrscheinlich haben wir (bzw. DHL oder UPS) irgendwo jemandem die Geburtstagsfeier versaut und so etwas versuchen wir natürlich absolut zu vermeiden :( Nachdem David sich die Bestellung des Kunden aber genauer angesehen hatte, war zumindest klar, dass die Sache hier etwas anders lag. David schrieb deswegen folgende Antwort:
welche der 14 parallelen Bestellungen mit Angabe von insgesamt 5
verschiedenen Bankkonten genau meinen Sie? Am 31.08.15 wurde zumindest
eine Uhr verschickt und wenn innerhalb von 6 Wochen ab Wirksamwerdung der
Abbuchung keine Lastschriftrückbuchung stattgefunden hat, können wir uns
gerne entweder bei Ihnen entschuldigen oder je nach Sachlage entsprechend
andere Maßnahmen ergreifen. Ich bitte vielmals um Verständnis.
Hmm, hat David da eventuell zu schnell geurteilt? Der Kunde hat nämlich eine Erklärung für die vielen seltsamen Bestellungen an die gleiche Adresse:
diese email adresse gehört mir und meinen freunden könnte es sein dass die
anderen konten geschenke von freunden sind und das eine paket undswar die
uhr habe ich sowieso von dem konto eines kumpels bezahlt!falls die bestellungen alle an eine adresse geliefert werden könnte man
die eventuell stornieren
Nun ja, da haben wir natürlich eingesehen, dass es sich hierbei sicher nicht um einen Lastschriftbetrüger handelt, der falsche Kontodaten angegeben hat und ihm gleich zur Sicherheit alle 14 Bestellungen per Express zugeschickt ;)